Logo
  • English
  • Deutsch
Geographie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Sie sind hier: Startseite › Im Fokus › 2020
Info

2020

November 2020 - Klimawandel im Saarland ... und seine Folgen
November 2020 - Neue Publikation "Dürrekatalog für Südwest-Deutschland"
Oktober 2020 - GeoHype Projektdokumentation auf Youtube
Oktober 2020 – Videos über das Studium der Geographie in Freiburg
September 2020 – Aufstand für das Wasser
September 2020 – Klimawandel und Kommunale Klimaanpassungen
August 2020 – Neuerscheinung "Across the Sahara"
August 2020 – Michael Bauder zu Gast im ARD Weltspiegel
Juli 2020 - Zweite Ausgabe des Newsletters der Geographie Freiburg
Juli 2020 – Auftakt der Umfrage zur Mobilität im Alltag
Juli 2020 - Vorträge der Geographie beim Symposium „Desert futures“
Juni 2020 - Disputation von Michael Kempf aus der Physischen Geographie
Juni 2020 - Michael Kahle qualifiziert sich zum HPC Entwickler
Mai 2020 - Der Newsletter der Geographie Freiburg ist da
Mai 2020 - Mitarbeiterinnen der Physischen Geographie bei der EGU
Mai 2020 - Habilitationsförderung für Carola Fricke
März 2020 - FOSSGIS Konferenz 2020 über freie GIS-Software und OpenStreetMap in Freiburg
März 2020 – Prof. Rüdiger Glaser als Keynote-Speaker in Graz
Januar 2020 - „Wenn Indizes laufen lernen“: Visualisierung von Temperatur und Feuchte ab 1500
Erweiterte Suche…
  • Startseite
  • Schnellzugriff
    • Im Fokus
    • Hinweise und Termine
    • Newsletter
    • Informationen zum Studium
      • Neuigkeiten und Kurzfristiges
      • Orientieren und informieren
      • Studiengänge
      • FAQ
      • Kontaktpersonen und Ansprechstellen
      • Termine von Modulprüfungen
    • Professuren
      • Geographie des Globalen Wandels
      • Geomorphologie und rezente Morphodynamik
      • Humangeographie
      • Physische Geographie
      • Wirtschaftsgeographie und Nachhaltige Entwicklung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Publikationen und Wissenschaftliche Arbeiten
      • Aktuelle Lehrbücher
      • Publikationsdatenbank
      • Freiburger Geographische Hefte
      • Promotionen und Habilitationen
      • Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Magister, Diplom, Staatsexamen)
    • Ehrungen und Preise
    • Struktur, Organisation und Kontakt
      • Sekretariate
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Sprechzeiten
      • Nachrichtenkanäle und Mailinglisten
      • Gesellschaft für Geographie und Ethnologie in Freiburg/Breisgau
Navigation
  • Im Fokus
  • Hinweise und Termine
  • Newsletter
  • Informationen zum Studium
  • Professuren
  • Forschungsschwerpunkte
  • Publikationen und Wissenschaftliche Arbeiten
  • Ehrungen und Preise
  • Struktur, Organisation und Kontakt
  • Im Fokus
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2020
      • November 2020 - Klimawandel im Saarland ... und seine Folgen
      • November 2020 - Neue Publikation "Dürrekatalog für Südwest-Deutschland"
      • Oktober 2020 - GeoHype Projektdokumentation auf Youtube
      • Oktober 2020 – Videos über das Studium der Geographie in Freiburg
      • September 2020 – Aufstand für das Wasser
      • September 2020 – Klimawandel und Kommunale Klimaanpassungen
      • August 2020 – Neuerscheinung "Across the Sahara"
      • August 2020 – Michael Bauder zu Gast im ARD Weltspiegel
      • Juli 2020 - Zweite Ausgabe des Newsletters der Geographie Freiburg
      • Juli 2020 – Auftakt der Umfrage zur Mobilität im Alltag
      • Juli 2020 - Vorträge der Geographie beim Symposium „Desert futures“
      • Juni 2020 - Disputation von Michael Kempf aus der Physischen Geographie
      • Juni 2020 - Michael Kahle qualifiziert sich zum HPC Entwickler
      • Mai 2020 - Der Newsletter der Geographie Freiburg ist da
      • Mai 2020 - Mitarbeiterinnen der Physischen Geographie bei der EGU
      • Mai 2020 - Habilitationsförderung für Carola Fricke
      • März 2020 - FOSSGIS Konferenz 2020 über freie GIS-Software und OpenStreetMap in Freiburg
      • März 2020 – Prof. Rüdiger Glaser als Keynote-Speaker in Graz
      • Januar 2020 - „Wenn Indizes laufen lernen“: Visualisierung von Temperatur und Feuchte ab 1500
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
A A A
Copyright © 2021 Universität Freiburg
  • Anmelden
Quelle: 2020 — Geographie
https://www.geographie.uni-freiburg.de/de/im-fokus/2020/ ( 02.03.2021 )