Sie sind hier: Startseite

Geographie - Nahtstelle zwischen Mensch und Natur

 
 
Hinweise und Termine
Geographie ist eine Wissenschaft, in der sich sowohl naturwissenschaftlich-ökologische als auch gesellschaftswissenschaftliche Denkansätze und Methoden vielfach verzahnen. Mit ihrem integrativen Verständnis ist sie besonders prädestiniert, aktuelle Themen wie den Globalen Wandel, dessen Prozeßdynamiken und die damit einhergehenden Veränderungen in Umwelt, Ökologie, Gesellschaft und Wirtschaft zu verstehen. Insbesondere beschäftigt sie sich mit der Untersuchung sozialräumlicher Disparitäten und Umweltschäden sowie mit raumbezogenen Stressoren und Konflikten auf unterschiedlichen Maßstabsebenen und der Entwicklung darauf bezogener Lösungsansätze.
 
Aufbauend auf einer breiten Grundausbildung in den Bachelorstudiengängen, die gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Aspekte umfasst, fokussiert der Masterstudiengang auf Forschungsschwerpunkte der Freiburger Geographie und vermittelt hier neben theoretischen Perspektiven auch breite methodische Kompetenzen, die es erlauben, zu aktuellen Fragestellungen aus Forschung und Praxis beizutragen.
 
Informieren Sie sich auf den Seiten der Freiburger Geographie über unsere Studienangebote, lernen Sie Profile und Forschungsschwerpunkte der geographischen Professuren kennen und erfahren Sie von aktuellen Projekten, Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
 
 
Im Fokus

Februar 2023 – Shahrzad Enderle als neue Mitarbeiterin in der Humangeographie

Mit Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Walter Benjamin-Programm wird Dr. Shahrzad Enderle während der nächsten zwei Jahre an der Professur für Humangeographie ein eigenes Forschungsvorhaben bearbeiten. Sie untersucht, wie die Mobilität mit dem Fahrrad zur Inklusion von geflüchteten und immigrierten Frauen im städtischen Raum beitragen kann.

Februar 2023 – Promotionsprüfung von Milan Daus abgeschlossen

Milan Daus hat am 03. Februar 2023 erfolgreich seine Doktorarbeit mit dem Titel „Reservoir management in Germany: Societal implications of a multi-facetted system“ verteidigt. Die kumulative Dissertation wurde von Rüdiger Glaser betreut und im inter- und transdisziplinären Forschungsprojekt „Challenges of Reservoir Management“ angefertigt. Wir gratulieren ganz herzlich!