Sie sind hier: Startseite

Geographie - Nahtstelle zwischen Mensch und Natur

 
 
Hinweise und Termine
Geographie ist eine Wissenschaft, in der sich sowohl naturwissenschaftlich-ökologische als auch gesellschaftswissenschaftliche Denkansätze und Methoden vielfach verzahnen. Mit ihrem integrativen Verständnis ist sie besonders prädestiniert, aktuelle Themen wie den Globalen Wandel, dessen Prozeßdynamiken und die damit einhergehenden Veränderungen in Umwelt, Ökologie, Gesellschaft und Wirtschaft zu verstehen. Insbesondere beschäftigt sie sich mit der Untersuchung sozialräumlicher Disparitäten und Umweltschäden sowie mit raumbezogenen Stressoren und Konflikten auf unterschiedlichen Maßstabsebenen und der Entwicklung darauf bezogener Lösungsansätze.
 
Aufbauend auf einer breiten Grundausbildung in den Bachelorstudiengängen, die gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Aspekte umfasst, fokussiert der Masterstudiengang auf Forschungsschwerpunkte der Freiburger Geographie und vermittelt hier neben theoretischen Perspektiven auch breite methodische Kompetenzen, die es erlauben, zu aktuellen Fragestellungen aus Forschung und Praxis beizutragen.
 
Informieren Sie sich auf den Seiten der Freiburger Geographie über unsere Studienangebote, lernen Sie Profile und Forschungsschwerpunkte der geographischen Professuren kennen und erfahren Sie von aktuellen Projekten, Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
 
 
Im Fokus

Juli 2023 – Elfte Ausgabe des Newsletters der Geographie Freiburg erschienen

Zum Ende einer ereignisreichen Vorlesungszeit freuen wir uns sehr, unseren Leser:innen den aktuellen Newsletter der Geographie in Freiburg zu präsentieren. Wie gewohnt berichten unsere Autor:innen in dieser elften Ausgabe von aktuellen Projekten, Lehrveranstaltungen und anderen Aktivitäten der letzten Monate… Um "What`s Up" zu abonnieren, schicken Sie eine Email an newsletter-on[at]geographie.uni-freiburg.de mehr ...

Juli 2023 – Vortrag beim Bildungswerk Vogtsburg über Klimawandel in Südwestdeutschland

Rüdiger Glaser hält am 12.7.2023 einen Vortrag beim Bildungswerk Vogtsburg über „Klimawandel in Südwestdeutschland: Folgen und Handlungsoptionen in der Landwirtschaft“. Die Hitzewelle und die zunehmende Trockenheit der letzten Wochen, die sich auch im Landschaftsbild im Kaiserstuhl immer offensichtlicher zeigt, das Unwetter am Vortag sowie das schwül-heiße Wetter bildeten den treffenden Rahmen für die sehr gut besuchte Veranstaltung. Entsprechend diskussionsfreudig war auch das Publikum.