Sie sind hier: Startseite Im Fokus

Im Fokus

Januar 2012 - Kolloquium des Instituts für Kulturgeographie

Im Rahmen des Kolloquiums des Instituts für Kulturgeographie hält (Prof. Dr. Stefan Gössling (Lund/Kalmar/Freiburg) einen Vortrag mit dem Titel: „Der informelle Sektor in Antananarivo, Madagaskar“. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr c.t. in der Werthmannstraße 4, 1. OG, Raum Belchen

Januar 2012 - Regional-Symposium zum Thema "High Value Vegetables in Southeast Asia: Production, Supply and Demand"

Clemens Richert, Research Fellow bei AVRDC stellt im Namen des Instituts für Physische Geographie und AVRDC, Thailand das GIZ-geförderte Projekt über Nahrungssysteme und urbane und periurbane Landwirtschaft (UPA) in Südostasien vor. Die Arbeit von Johannes Schlesinger über UPA in Moshi, Tanzania wird in der Postersession vorgestellt.

Dezember 2011 - Kolloquium des Instituts für Kulturgeographie

Im Rahmen des Kolloquiums des Instituts für Kulturgeographie hält Dr. phil. Veronika Deffner von der RWTH Aachen einen Vortrag mit dem Titel: “Indische Alltagswelt(en) in Muscat/Oman “. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr c.t. in der Werthmannstraße 4, 1. OG, Raum Belchen

Dezember 2011 - Verleihung des Alumni-Preises 2011 an Michael Bauder

Michael Bauder bekommt den Alumni-Preis der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften der Universität Freiburg für ausgezeichnete Studienleistungen verliehen.

Juli 2011 - INQUA in Bern

Beim XVIII. INQUA-Kongress vom 21. - 27. Juli 2011 in Bern präsentiert S. Vogt erste Ergebnisse aus einem gemeinsam mit der Uni Gießen (J. Luterbacher) durchgeführten und von der DFG geförderten Projekt zur Klimarekonstruktion im Vorderen Orient mit Methoden der Historischen Klimatologie und Qi Wang ein Poster zu Ihrer Dissertation über Landnutzungsänderungen und Klimawandel in der Provinz Jiangxi, China.

Mai 2011 - Kolloquium des Instituts für Kulturgeographie

Im Rahmen des Kolloquiums des Instituts für Kulturgeographie hält Dr. Verena Sandner Le Gall von der Christian-Albrechts-Universtiät zu Kiel einen Vortrag mit dem Titel: “Tradition und Innovation im Mensch-Umwelt-Verhältnis - Politische Ökologie und Institutionenwandel in indigenen Gemeinschaften Lateinamerikas“. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr c.t. in der Werthmannstraße 4, 1. OG, Raum Belchen