PD Dr. Anna Growe
Privatdozentin
| ![]() |
Forschungsthemen
- Sozioökonomische Veränderungen in Städtesystemen und Metropolräumen
- Orte des Wissensaustausches und der Innovationsentwicklung
- Governance in Metropolregionen
- Nachhaltige Raumentwicklung
Auszeichnungen und Stipendien
- 2021 Auszeichnung Meistgelesener Beitrag der Zeitschrift Standort. Zeitschrift für angewandte Geographie für den Beitrag “Co-Working-Spaces als Treffpunkte – Impulse für die Quartiersentwicklung? Das Beispiel Heidelberg” (zusammen mit Sebastian Henn und Christine Scheffer).
- 2015 Jim Lewis Prize der Zeitschrift European Urban and Regional Studies für das innovativste Paper, das im Vorjahr in der Zeitschrift publiziert wurde. Gemeinsam mit John Harrison.
- 2012 Dissertationspreis der Fakultät Raumplanung mit der Dissertation „Knoten in Netzwerken wissensintensiver Dienstleistungen. Eine empirische Analyse des polyzentralen deutschen Städtesystems.
- 2012 Forschungspreis der Fakultät Raumplanung für das Projekt „Das arbeitsteilige System deutscher Metropolregionen - Erfassung und Analyse metropolitaner Funktionen im deutschen Städtesystem“, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.
- 2007 Werner-Ernst-Preis (3. Preis) für den Beitrag „Metropolregionen als Knowledge-Broker zur Förderung der territorialen Kohäsion in einer wissensbasierten Ökonomie“ (zusammen mit Sabine von Löwis).
Vita
|
Privatdozentin am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. | |
|
Juniorprofessorin für Regional Governance am Geographischen Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. | |
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. | |
|
Stipendiatin (Post-Doc) am Institut für Kulturgeographie, Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. | |
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Raumplanung (IRPUD), TU Dortmund | |
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Raumordnung und Landesplanung, Fakultät Raumplanung, TU Dortmund. |